Fehlzeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Education-Manager
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
= Fehlzeiten-Auswertung =
Die Fehlzeiten-Auswertung ermöglicht es Bildungseinrichtungen, einen transparenten Überblick über die Fehlzeiten von Teilnehmer*innen zu erhalten. Damit dies korrekt funktioniert, müssen bestimmte Einstellungen und Stammdaten gepflegt werden. Diese Seite beschreibt alle relevanten Punkte zur Konfiguration und Nutzung der Fehlzeiten-Auswertung.


Die Fehlzeiten-Auswertung in EduMan ermöglicht es Bildungseinrichtungen, einen transparenten Überblick über die Fehlzeiten von Teilnehmer*innen zu erhalten. Damit dies korrekt funktioniert, müssen bestimmte Einstellungen und Stammdaten gepflegt werden. Diese Seite beschreibt alle relevanten Punkte zur Konfiguration und Nutzung der Fehlzeiten-Auswertung.
==Grundeinstellungen in den Programmeinstellungen==


== 1. Grundeinstellungen in den Programmeinstellungen ==
Damit das System korrekt bewerten kann, ob eine Anwesenheit als Fehlzeit zählt, müssen in den Programmeinstellungen zunächst einige grundlegende Optionen konfiguriert werden:
[[Datei:ProgrammEinstellungen.png|ohne|mini|1086x1086px|Angaben für Fehlzeitenauswertung]]


Damit das System korrekt bewerten kann, ob eine Anwesenheit als Fehlzeit zählt, müssen in den Programmeinstellungen zunächst einige grundlegende Optionen konfiguriert werden:
*'''Verspätungen als Fehlzeit zählen:''' Es kann eingestellt werden, ob Verspätungen generell in die Fehlzeiten mit einberechnet werden sollen.


* '''Verspätungen als Fehlzeit zählen:''' Es kann eingestellt werden, ob Verspätungen generell als Fehlzeiten gezählt werden sollen.
*'''Verspätungsschwelle (Minuten):''' Zusätzlich kann definiert werden, ab wie vielen Minuten eine Verspätung als Fehlzeit gelten soll.
* '''Verspätungsschwelle (Minuten):''' Alternativ kann definiert werden, ab wie vielen Minuten eine Verspätung als relevante Fehlzeit gelten soll.
*'''Warnschwelle für Fehlzeiten (in %):''' Hier wird festgelegt, ab welchem Prozentsatz an Fehlzeiten eine Warnung erfolgen soll. Wird dieser Schwellenwert überschritten oder fast erreicht, erscheinen visuelle Warnungen im System (z. B. Orange oder Rot im Dashboard).
* '''Warnschwelle für Fehlzeiten (in %):''' Hier wird festgelegt, ab welchem Prozentsatz an Fehlzeiten eine Warnung erfolgen soll. Wird dieser Schwellenwert überschritten oder fast erreicht, erscheinen visuelle Warnungen im System (z. B. Orange oder Rot im Dashboard).


== 2. Definition von fehlzeitrelevanten Anwesenheitsstatus ==
==Definition von fehlzeitrelevanten Anwesenheitsstatus==


In den '''Stammdaten''' unter dem Punkt '''Anwesenheitsstatus''' kann für jeden Status definiert werden, ob er als '''Fehlzeit''' gewertet werden soll.
In den '''Stammdaten''' unter dem Punkt '''Anwesenheitsstatus''' kann für jeden Status definiert werden, ob er als '''Fehlzeit''' gewertet werden soll.
[[Datei:AnwesenheitsstatusDetails.png|ohne|gerahmt|Status als Fehlzeit definieren]]
Wenn ein Status als Fehlzeit markiert ist, wird der gesamte Tag, an dem dieser Status vergeben wurde, als Fehlzeit gezählt.


Wenn ein Status als Fehlzeit markiert ist, wird der gesamte Tag, an dem dieser Status vergeben wurde, als Fehlzeit gezählt – unabhängig von der Kursdauer an diesem Tag.
==Unterrichtszeiten aus den Standort-Stammdaten==
 
== 3. Unterrichtszeiten aus den Standort-Stammdaten ==


Um die täglichen Fehlzeiten zuverlässig berechnen zu können, müssen für jeden Standort die Unterrichtszeiten gepflegt werden:
Um die täglichen Fehlzeiten zuverlässig berechnen zu können, müssen für jeden Standort die Unterrichtszeiten gepflegt werden:


* '''Unterrichtsbeginn'''
*'''Unterrichts-Beginn'''
* '''Unterrichtsende'''
*'''Unterrichts-Ende'''
 
[[Datei:StandortStammdatenneu.png|ohne|gerahmt|Unterrichtszeiten definieren]]
Diese Zeiten werden verwendet, um die Tagesdauer des Unterrichts zu berechnen, die wiederum zur Ermittlung der Gesamtdauer von Fehlzeiten erforderlich ist.
Diese Zeiten werden verwendet, um die Tagesdauer des Unterrichts zu berechnen, die wiederum zur Ermittlung der Gesamtdauer von Fehlzeiten erforderlich ist.


== 4. Kursstammdaten: Dauer und Fehlzeitenschwelle ==
==Kursstammdaten: Dauer und Fehlzeitenschwelle==
 
In den '''Kursstammdaten''' müssen zwei entscheidende Werte gepflegt werden:


* '''Gesamtdauer des Kurses in Stunden'''
In den '''Kurs-Stammdaten''' müssen zwei entscheidende Werte gepflegt werden:
* '''Maximal erlaubte Fehlzeit (ebenfalls in Stunden)'''


*'''Dauer des Kurses in Stunden'''
*'''Maximal erlaubte Fehlzeit in Prozent'''
[[Datei:KursStammdaten.png|ohne|gerahmt|Kurs-Stammdaten]]
Diese Informationen sind essenziell, um später zu bewerten, ob ein*e Teilnehmer*in den zulässigen Fehlzeitenrahmen bereits überschritten hat oder bald überschreiten wird.
Diese Informationen sind essenziell, um später zu bewerten, ob ein*e Teilnehmer*in den zulässigen Fehlzeitenrahmen bereits überschritten hat oder bald überschreiten wird.


== 5. Dashboard-Ansicht: Warnungen bei kritischen Fehlzeiten ==
==Dashboard-Ansicht: Warnungen bei kritischen Fehlzeiten==
 
Sind alle notwendigen Konfigurationen korrekt vorgenommen worden, kann im '''Dashboard''' eine Übersicht angezeigt werden:


* '''Rot''': Der*die Teilnehmer*in hat die maximal erlaubte Fehlzeit bereits überschritten.
Sind alle notwendigen Konfigurationen korrekt vorgenommen worden, kann im '''Dashboard''' eine Übersicht der Warnungen angezeigt werden:
* '''Orange''': Der*die Teilnehmer*in nähert sich der kritischen Schwelle.
[[Datei:Dashboard Fehlzeiten.png|ohne|gerahmt|Fehlzeiten Warnungen im Dashboard]]
* '''Grün''': Alles im unkritischen Bereich.
*'''Rot''': Der*die Teilnehmer*in hat die maximal erlaubte Fehlzeit bereits überschritten.
* '''Blau''': Fehlzeiten liegen vor, können aber nicht bewertet werden, da entweder die Kursdauer oder die erlaubte Fehlzeit in den Kursstammdaten nicht gepflegt wurde.
*'''Orange''': Der*die Teilnehmer*in nähert hat die in den Programmeinstellungen eingestellte Warn-Schwelle erreicht.


''Hinweis: Angezeigt werden nur laufende Kurse, also Kurse, deren Enddatum noch nicht erreicht ist.''
''Hinweis: Angezeigt werden nur laufende Kurse, also Kurse, deren Enddatum noch nicht erreicht ist.''


== 6. Übersicht in den Azubi-Stammdaten ==
==Übersicht in den Azubi-Stammdaten==


In den Stammdaten jedes*r Teilnehmers*in befindet sich der neue Tab '''Fehlzeiten'''. Hier erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle relevanten Kurse, die dem*der Teilnehmer*in zugeordnet sind.
In den Stammdaten jedes*r Teilnehmers*in befindet sich der neue Tab '''Fehlzeiten'''. Hier erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle relevanten Kurse, die dem*der Teilnehmer*in zugeordnet sind.
 
[[Datei:AzubiFehlzeiten.png|ohne|mini|1114x1114px|Teilnehmer Fehlzeiten]]
Pro Kurs werden folgende Informationen angezeigt:
Pro Kurs werden folgende Informationen angezeigt:


* Kursname
*Kursname
* Kursdauer in Stunden
*Kursdauer in Stunden
* Maximal erlaubte Fehlzeit
*Maximal erlaubte Fehlzeit in Stunden
* Anzahl der gesamten Fehltage
*Anzahl der gesamten Fehltage
* Summe aller Verspätungen in Minuten
*Anzahl und Summe aller Verspätungen in Minuten
* Visuelle Bewertung (Grün, Orange, Rot, Blau)
*Visuelle Bewertung
 
**<span style="color:red">Der*die Teilnehmer*in hat die maximal erlaubte Fehlzeit bereits überschritten.</span>
''Blaue Balken zeigen an, dass Fehlzeiten vorhanden sind, diese aber nicht bewertet werden können (z. B. fehlende Kursdauer).''
**<span style="color:orange"> Der*die Teilnehmer*in nähert sich der kritischen Schwelle.</span>
 
**<span style="color:green"> Alles im unkritischen Bereich.</span>
=== Kartenansicht mit Aus- und Einklappfunktion ===
**<span style="color:steelblue"> Fehlzeiten liegen vor, können aber nicht bewertet werden, da entweder die Kursdauer oder die erlaubte Fehlzeit in den Kursstammdaten nicht gepflegt wurde.</span>
 
Die Übersicht verwendet sogenannte '''Karten''', die sich ein- und ausklappen lassen, um die Ansicht übersichtlich zu halten. Zusätzlich gibt es Buttons, um alle Karten gleichzeitig ein- oder auszuklappen.
 
== 7. Voraussetzungen für eine funktionierende Auswertung ==
 
Damit die Auswertung wie erwartet funktioniert, müssen folgende Punkte korrekt gepflegt sein:
 
* Anwesenheitsstatus mit "Fehlzeit" gekennzeichnet
* Unterrichtszeiten im Standort gepflegt
* Kursdauer und erlaubte Fehlzeiten im Kurs hinterlegt
* Programmeinstellungen zur Verspätungsauswertung gesetzt
 
Wenn einer dieser Punkte fehlt, kann es zu unvollständigen oder nicht bewertbaren Ergebnissen kommen.
 
== Beispielbilder ==


An den entsprechenden Stellen in diesem Wiki-Artikel können Beispielbilder eingefügt werden, z. B.:
===Kartenansicht mit Aus- und Einklappfunktion===


<code><nowiki>[[Datei:FehlzeitenDashboard.png|400px]]</nowiki></code>
Die Übersicht verwendet sogenannte '''Karten''', die sich ein- und ausklappen lassen, um die Ansicht übersichtlich zu halten. Zusätzlich gibt es Buttons, um '''alle Karten gleichzeitig ein- oder auszuklappen'''.

Version vom 25. April 2025, 10:41 Uhr

Die Fehlzeiten-Auswertung ermöglicht es Bildungseinrichtungen, einen transparenten Überblick über die Fehlzeiten von Teilnehmer*innen zu erhalten. Damit dies korrekt funktioniert, müssen bestimmte Einstellungen und Stammdaten gepflegt werden. Diese Seite beschreibt alle relevanten Punkte zur Konfiguration und Nutzung der Fehlzeiten-Auswertung.

Grundeinstellungen in den Programmeinstellungen

Damit das System korrekt bewerten kann, ob eine Anwesenheit als Fehlzeit zählt, müssen in den Programmeinstellungen zunächst einige grundlegende Optionen konfiguriert werden:

Angaben für Fehlzeitenauswertung
  • Verspätungen als Fehlzeit zählen: Es kann eingestellt werden, ob Verspätungen generell in die Fehlzeiten mit einberechnet werden sollen.
  • Verspätungsschwelle (Minuten): Zusätzlich kann definiert werden, ab wie vielen Minuten eine Verspätung als Fehlzeit gelten soll.
  • Warnschwelle für Fehlzeiten (in %): Hier wird festgelegt, ab welchem Prozentsatz an Fehlzeiten eine Warnung erfolgen soll. Wird dieser Schwellenwert überschritten oder fast erreicht, erscheinen visuelle Warnungen im System (z. B. Orange oder Rot im Dashboard).

Definition von fehlzeitrelevanten Anwesenheitsstatus

In den Stammdaten unter dem Punkt Anwesenheitsstatus kann für jeden Status definiert werden, ob er als Fehlzeit gewertet werden soll.

Status als Fehlzeit definieren

Wenn ein Status als Fehlzeit markiert ist, wird der gesamte Tag, an dem dieser Status vergeben wurde, als Fehlzeit gezählt.

Unterrichtszeiten aus den Standort-Stammdaten

Um die täglichen Fehlzeiten zuverlässig berechnen zu können, müssen für jeden Standort die Unterrichtszeiten gepflegt werden:

  • Unterrichts-Beginn
  • Unterrichts-Ende
Unterrichtszeiten definieren

Diese Zeiten werden verwendet, um die Tagesdauer des Unterrichts zu berechnen, die wiederum zur Ermittlung der Gesamtdauer von Fehlzeiten erforderlich ist.

Kursstammdaten: Dauer und Fehlzeitenschwelle

In den Kurs-Stammdaten müssen zwei entscheidende Werte gepflegt werden:

  • Dauer des Kurses in Stunden
  • Maximal erlaubte Fehlzeit in Prozent
Kurs-Stammdaten

Diese Informationen sind essenziell, um später zu bewerten, ob ein*e Teilnehmer*in den zulässigen Fehlzeitenrahmen bereits überschritten hat oder bald überschreiten wird.

Dashboard-Ansicht: Warnungen bei kritischen Fehlzeiten

Sind alle notwendigen Konfigurationen korrekt vorgenommen worden, kann im Dashboard eine Übersicht der Warnungen angezeigt werden:

Fehlzeiten Warnungen im Dashboard
  • Rot: Der*die Teilnehmer*in hat die maximal erlaubte Fehlzeit bereits überschritten.
  • Orange: Der*die Teilnehmer*in nähert hat die in den Programmeinstellungen eingestellte Warn-Schwelle erreicht.

Hinweis: Angezeigt werden nur laufende Kurse, also Kurse, deren Enddatum noch nicht erreicht ist.

Übersicht in den Azubi-Stammdaten

In den Stammdaten jedes*r Teilnehmers*in befindet sich der neue Tab Fehlzeiten. Hier erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle relevanten Kurse, die dem*der Teilnehmer*in zugeordnet sind.

Teilnehmer Fehlzeiten

Pro Kurs werden folgende Informationen angezeigt:

  • Kursname
  • Kursdauer in Stunden
  • Maximal erlaubte Fehlzeit in Stunden
  • Anzahl der gesamten Fehltage
  • Anzahl und Summe aller Verspätungen in Minuten
  • Visuelle Bewertung
    • Der*die Teilnehmer*in hat die maximal erlaubte Fehlzeit bereits überschritten.
    • Der*die Teilnehmer*in nähert sich der kritischen Schwelle.
    • Alles im unkritischen Bereich.
    • Fehlzeiten liegen vor, können aber nicht bewertet werden, da entweder die Kursdauer oder die erlaubte Fehlzeit in den Kursstammdaten nicht gepflegt wurde.

Kartenansicht mit Aus- und Einklappfunktion

Die Übersicht verwendet sogenannte Karten, die sich ein- und ausklappen lassen, um die Ansicht übersichtlich zu halten. Zusätzlich gibt es Buttons, um alle Karten gleichzeitig ein- oder auszuklappen.