EducationManager: Allgemeine Funktionen
Diese Seite beschreibt allgemeine Funktionen, die im gesamten Programm gelten.
Docking-Funktion
In den einzelnen Ansichten, wie z. B. Stammdaten der Azubis oder Stammdaten der Betriebe, gibt es verschiedene Panes oder Reiter. Diese lassen sich verschieben oder auch ausdocken, sodass sie z. B. auf einen anderen Monitor gelegt werden können. Die individuelle Aufteilung der Ansicht wird für jeden Benutzer gespeichert, sodass sie beim nächsten Programmstart wieder genauso aussieht.
Jede Ansicht verfügt über einen Button "Ansicht zurücksetzen", mit dem die ursprüngliche Anordnung wiederhergestellt werden kann.
Benutzerbezogene Einstellungen
Einige Funktionen speichern benutzerspezifische Einstellungen:
Gespeicherte Filter
In bestimmten Ansichten werden die eingestellten Filter für jeden Benutzer gespeichert. Dies betrifft insbesondere:
Anwesenheiten
Noten
Kursplanung
Azubi-Stammdaten
Um die gespeicherten Filter zurückzusetzen, gibt es den Button "Benutzereinstellungen zurücksetzen".
Spaltenreihenfolge in Tabellen
Die Spaltenreihenfolge in Tabellenansichten wird für jeden Benutzer gespeichert. Um die Standardreihenfolge wiederherzustellen, gibt es im Header der Tabelle ein Kontextmenü mit der Option "Layout zurücksetzen".
Filter in Tabellen
Fast jede Tabelle bietet eine Filterfunktion. Im Header jeder Spalte befindet sich eine Filtertüte, über die verschiedene Vergleichsoperatoren ausgewählt werden können. Standardmäßig ist der Operator "enthält" eingestellt, es stehen aber auch weitere Optionen zur Verfügung, wie:
= (gleich)
<> (ungleich)
= (größer oder gleich)
beginnt mit
endet mit
ist leer/nicht leer
Die Filter können direkt über das Kontextmenü der Spaltenüberschrift angepasst oder zurückgesetzt werden.
Volltextsuche in Tabellen
Einige Tabellen verfügen über eine Volltextsuche. Diese ermöglicht es, einen Begriff über alle Spalten der Tabelle hinweg zu suchen. Gefundene Ergebnisse werden farblich hervorgehoben.
Hilfetexte in Eingabefeldern
Bei vielen Eingabefeldern befindet sich hinter dem Label ein kleines i in einem Kreis. Wenn man mit der Maus darüberfährt, wird ein Erklärungstext angezeigt, der die Bedeutung oder Verwendung der jeweiligen Daten beschreibt.